Zukunft der Fassade: Biologisch abbaubare Außenverkleidungen

Gewähltes Thema: Biologisch abbaubare Außenverkleidungen. Willkommen zu einer Reise in die nächste Generation nachhaltiger Architektur – natürlich, kreislauffähig und überraschend robust. Lassen Sie sich inspirieren, teilen Sie Ihre Fragen und abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine grünen Innovationen zu verpassen.

Konstruktion und Wetterbeständigkeit

Vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF)

Die Hinterlüftung nach DIN 18516-1 führt Feuchte ab, reduziert Schlagregenrisiken und schützt die Tragschicht. Ein sauberer Luftspalt, definierte Ein- und Austrittsöffnungen sowie Tropfkanten halten Paneele trocken. Abonnieren Sie unsere Updates für detaillierte Schnittzeichnungen und Best-Practice-Details.

Brandschutz und Regelwerk

Die Einstufung nach DIN EN 13501-1 zeigt das Brandverhalten von A1 bis F. Viele biobasierte Paneele erreichen mit geeigneten Beschichtungen oder Sperrschichten bessere Klassen. Planen Sie Fluchtwege, Brandriegel und Abstände. Fragen Sie uns nach Checklisten für frühe Entwurfsphasen.

Brandschutz und Regelwerk

UV-, Schlagregen-, Frost-Tau- und Pilztests simulieren jahrelange Bewitterung. Für Fassaden-Kits liefern Europäische Technische Bewertungen (ETA) belastbare Daten. Setzen Sie auf Prototypen am Mock-up, bevor Sie ausrollen. Abonnieren Sie Labor-Insights und Praxisberichte aus Testfeldern.
Biobasierte Paneele speichern biogenen Kohlenstoff und können mit EPD nach EN 15804 transparent bewertet werden. Transport, Montage und Pflege fließen ebenso ein. Diskutieren Sie mit uns, welche Systemgrenzen realistisch sind und wo Projektteams oft Potenziale übersehen.

Lebenszyklus, Kompostierung und Rückbau

Texturen, Fugen und Rhythmus

Faserkämme, gepresste Strohspuren und feine Myzelmuster erzeugen lebendige Oberflächen. Schmale Schattenfugen betonen die natürliche Tiefe. Planen Sie bewusst Alterung und Patina. Zeigen Sie uns Ihre Skizzen – wir präsentieren inspirierende Layouts in kommenden Beiträgen.

Farbgebung mit Naturpigmenten

Mineralische Pigmente, Tonerden und Pflanzenextrakte schaffen matte, UV-stabile Töne. In Kombination mit dünnschichtigen Lasuren bleibt die Faserstruktur sichtbar. Welche Farbwelten passen zu Ihrer Umgebung? Kommentieren Sie und stimmen Sie über unsere nächste Fassadenpalette ab.
Plaisirrshop
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.